Donnerstag
26.10.2023
18.45 bis 20.45 Uhr
Das Stillen / Fläschchen geben hat sich gerade eingespielt und schon kommt der nächste Meilenstein. Das Thema Beikost sorgt grade zu Beginn häufig für Verunsicherung bei vielen Eltern.
Ist mein Kind schon bereit für die Beikost? Wann dürfen/müssen wir überhaupt loslegen? Was gilt es bei der Beikosteinführung zu beachten? Was darf ich meinem Kind zu essen geben und was besser
nicht? Muss es unbedingt Brei bekommen?
Und wie sieht es eigentlich mit dem Thema Allergieprävention aus?
Diese und viele anderen Fragen beantworten wir gemeinsam im Workshop.
Ziel des Workshops ist es, dass ihr mit eurem Kind entspannt und mit Freude in die Beikostzeit starten könnt
und euch sicher und gut vorbereitet fühlt.
Dieser Workshop richtet sich an alle Eltern oder Interessierte, die gern mehr über das Thema Beikost erfahren wollen und sich eventuell eine oder mehrere der oben genannten Fragen stellen.
(2 zusammenhängende Termine)
Dienstag
17.10.2023
18.45 bis 20.45 Uhr
Mittwoch
18.10.2023
18.45 bis 20.45 Uhr
Stillen ist das Natürlichste überhaupt und funktioniert komplett intuitiv – könnte man meinen. Und trotzdem antworten viele werdende Mamas mit „Wenn’s klappt“ auf die Frage, ob sie ihr Kind stillen möchten. Tatsächlich gibt es ein paar Dinge zu beachten, mit denen man sich im besten Fall schon vor der Geburt des Kindes auseinandergesetzt hat.
Was ist wichtig für einen gelungenen Stillstart? Tut Stillen weh? Habe ich genug Milch für mein Baby? Welche Stillposition ist die beste?
Wie oft und wie lange muss ich mein Kind stillen? Muss man denn überhaupt stillen? Und wie „funktioniert“ Stillen eigentlich genau, was passiert hier im Körper? Diese und viele anderen Fragen
beantworten wir gemeinsam im Workshop.
Ziel des Workshops ist es, dass ihr euch hinterher sicher und gut für eure Stillzeit vorbereitet fühlt. Über eventuell auftretende Probleme beim Start und in der gesamten Stillzeit und wie ihr
damit umgehen könnt, wisst ihr anschließend ebenfalls Bescheid.
Dieser Workshop richtet sich an Schwangere (auch mit PartnerIn, wenn ihr mögt). Kommt gerne vorbei, wenn ihr schon wisst, dass ihr stillen möchtet aber auch, falls ihr euch noch unsicher seid und ein paar Infos braucht.
Donnerstag
12.10.2023
18.45 bis 20.45 Uhr
„Schläft das Baby schon durch?“ ist wahrscheinlich eine der häufigsten Fragen, mit denen junge Eltern konfrontiert werden. Das Thema Schlaf in diesem Alter beschäftigt (nicht nur) Eltern häufig wie kaum ein anderes.
Um das sehr komplexe Thema Schlafen kursieren viele Mythen – welche stimmen denn nun?
Warum wacht mein Kind nachts auf? Wie schaffe ich es, dass mein Kind einschläft? Darf ich mein Kind in den Schlaf stillen?
Warum will mein Kind nicht allein einschlafen? Muss mein Kind das Schlafen lernen? Was passiert eigentlich alles beim Baby- und Kleinkindschlaf? Und ab wann schläft mein Kind denn jetzt durch?
Diese und viele anderen Fragen beantworten wir gemeinsam im Workshop.
Dieser Workshop richtet sich an alle Eltern oder Interessierte, die gern mehr über das Thema Schlaf im Säuglings- und Kleinkindalter nach aktuellem wissenschaftlichen Stand erfahren wollen und sich eventuell eine oder mehrere der oben genannten Fragen stellen.
Dienstag
24.10.2023
18.45 bis 20.45 Uhr
Bedürfnisorientiert abstillen – ist das nicht ein Widerspruch in sich? Vielleicht fragst du dich, wann der richtige Zeitpunkt zum Abstillen ist, bist dir unsicher, ob ihr schon dafür bereit seid oder hast Angst, dass du der Bindung zwischen dir und deinem Kind schaden könntest?
Das alles besprechen wir unter anderem ausführlich im Workshop.
Außerdem sprechen wir über Unterschiede zwischen dem Abstillen in der Nacht und am Tag, wie die Bedürfnisse deines Kindes trotzdem erfüllt werden können und welche Rolle euer Partner/eure Partnerin dabei übernehmen kann.
Der Worskhop ersetzt keine persönliche Beratung, ich versuche aber, so gut es im Rahmen des Workshops möglich ist, auf individuelle Fragen einzugehen.
Anmeldung bitte per E-Mail, Whatsapp oder SMS bitte inkl. Telefonnummer, falls sich kurzfristig Änderungen ergeben:
Tel. 0177 345 12 15
Kosten pro Person 30 EUR bzw. 35 EUR pro Teilnehmerpaar
Für 2-teilige Kurse (Stillvorbereitung): Kosten pro Person 60 EUR bzw. 70 EUR pro Teilnehmerpaar
HGZ radofine Radolfzell
Forsteistraße 2
78315 Radolfzell am Bodensee